Herzlich Willkommen

Ich begrüße Sie recht herzlich auf meiner Internetseite.

Diese Seite soll dazu dienen, Sie über meine Arbeit als
Ratsherr im Samtgemeinderat Baddeckenstedt, sowie im
Gemeinderat Baddeckenstedt zu informieren.

Betreiberwechsel beim ÖPNV: Verkehrsbetriebe Bachstein übernehmen Linien ab 2025

Betreiberwechsel beim ÖPNV: Verkehrsbetriebe Bachstein übernehmen Linien ab 2025

Am 13. Mai wurde im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht, dass die Verkehrsbetriebe Bachstein GmbH ab dem 10. August 2025 den Betrieb des sogenannten Teilnetzes 61 übernehmen werden. Dieses umfasst mehrere Buslinien in unserer Region – darunter auch die Linien 656, 658, 659, 660 sowie den neuen flexo-Verkehr zwischen Baddeckenstedt, Burgdorf und Salzgitter-Lebenstedt. Der bisherige Betreiber, Regionalbus Braunschweig (rbb), wird den Betrieb noch bis zum 8. August 2025 fortsetzen. Bereits jetzt kommt es jedoch zu Einschränkungen: Der rbb hat…

Einwohnerversammlung zum Umbau des Bahnhofs Baddeckenstedt.

Einwohnerversammlung zum Umbau des Bahnhofs Baddeckenstedt.

Die Deutsche Bahn AG plant den barrierefreien Umbau des Bahnhofs Baddeckenstedt. Im Rahmen einer Einwohnerversammlung wird der aktuelle Planungsstand vorgestellt. Anschließend informiert das Planungsbüro der Gemeinde Baddeckenstedt über die ergänzenden Vorhaben der Kommune für den nördlichen und südlichen Bereich des Bahnhofsumfelds. Ziel ist es, den Ausbau gemeinsam mit der Bahn ganzheitlich zu denken – sowohl verkehrlich als auch städtebaulich. Nach der Präsentation stehen die Vertreterinnen und Vertreter der Deutschen Bahn…

Ganztagsanspruch ab 2026 – Warum die Kommune trotzdem Betreuung vorhalten muss

Ganztagsanspruch ab 2026 – Warum die Kommune trotzdem Betreuung vorhalten muss

Zum 1. August 2026 tritt bundesweit das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt haben alle Kinder, die eingeschult werden, einen Anspruch auf ganztägige Förderung – werktags für acht Stunden täglich. Dieser Anspruch wird in den Folgejahren stufenweise auf alle Grundschuljahrgänge ausgeweitet. Was häufig übersehen wird: Solange dieser Anspruch nicht vollständig durch schulische Ganztagsangebote erfüllt wird, bleibt die Kommune verpflichtet, ein ergänzendes Betreuungsangebot vorzuhalten. Das ergibt sich aus dem neuen…

Geplante Erhöhung der Hortgebühren trotz beschlossener Schließung im Folgejahr

Geplante Erhöhung der Hortgebühren trotz beschlossener Schließung im Folgejahr

Ab August 2025 sollen die Hortgebühren steigen – obwohl der Samtgemeinderat bereits die Schließung der Horte beschlossen hat. Ein sozialpolitisch falsches Signal. Hinweis zum Stand der Informationen:Die nachfolgenden Informationen beziehen sich auf den aktuellen Stand der öffentlich gekennzeichneten Beratungsunterlage zur geplanten Erhöhung der Hortgebühren.Da der Kindertagesstättenausschuss der Samtgemeinde Baddeckenstedt am 26. Mai tagt, ist nicht ausgeschlossen, dass es im weiteren Beratungsverlauf noch zu Änderungen kommt. Sollte dies der Fall sein, werde ich darüber…

Horte werden geschlossen – ohne gesicherte Ganztagslösung

Horte werden geschlossen – ohne gesicherte Ganztagslösung

Was wurde beschlossen? Der Samtgemeinderat hat am 18.03.2025 beschlossen, dass die Horte an den Grundschulen bereits zum 01.08.2026 geschlossen werden – unabhängig davon, ob bis dahin ein funktionierender Ganztagsbetrieb für alle Klassenstufen sichergestellt ist. Das bedeutet: Die Betreuung in den Horten entfällt, ohne dass eine garantierte Alternative für alle Jahrgänge besteht. Warum ist das problematisch? Mein Änderungsantrag: Ein geordneter Übergang statt Unsicherheit Ich habe im Rat beantragt, dass die Horte…

Schrittweise Umstellung auf Ganztagsschule – Keine überstürzte Schließung der Horte in der Samtgemeinde Baddeckenstedt

Schrittweise Umstellung auf Ganztagsschule – Keine überstürzte Schließung der Horte in der Samtgemeinde Baddeckenstedt

Kurzfristig wurde die Entscheidung über die Zukunft der Horte als Nachtrag auf die Tagesordnung der Ratssitzung am 18.03.2025 gesetzt. Dort soll beschlossen werden, die Horte bereits zum 01.08.2026 vollständig zu schließen. In den kommenden Jahren wird die Grundschule schrittweise auf den verpflichtenden Ganztagsbetrieb umgestellt: 2026 startet die erste Klasse, 2027 folgen die ersten beiden Klassen usw., bis 2029 schließlich alle Jahrgänge erfasst sind. Trotzdem gibt es Bestrebungen aus der Politik,…