Schrittweise Umstellung auf Ganztagsschule – Keine überstürzte Schließung der Horte in der Samtgemeinde Baddeckenstedt
Kurzfristig wurde die Entscheidung über die Zukunft der Horte als Nachtrag auf die Tagesordnung der Ratssitzung am 18.03.2025 gesetzt. Dort soll beschlossen werden, die Horte bereits zum 01.08.2026 vollständig zu schließen.

In den kommenden Jahren wird die Grundschule schrittweise auf den verpflichtenden Ganztagsbetrieb umgestellt: 2026 startet die erste Klasse, 2027 folgen die ersten beiden Klassen usw., bis 2029 schließlich alle Jahrgänge erfasst sind.
Trotzdem gibt es Bestrebungen aus der Politik, die Umstellung auf Ganztagsschulen für alle Klassen in einem Jahr durchzuführen. Dies erscheint jedoch nicht realistisch, da bereits aus den Schulen selbst signalisiert wurde, dass eine so kurzfristige Umsetzung nicht möglich ist.
Zudem wurde in den Beschlussvorschlag für die Ratssitzung am 18.03.2025 aufgenommen, dass die Horte bereits zum 01.08.2026 vollständig geschlossen werden sollen – also zeitgleich mit der Einführung des Ganztags für die erste Klasse. Das hätte zur Folge, dass für die höheren Jahrgänge keine ausreichenden Betreuungsmöglichkeiten mehr bestehen, bis sie ebenfalls in den Ganztagsbetrieb übergehen.
Ratsmitglied Gerhard Schrader (Die Linke) fordert daher, die Horte schrittweise auslaufen zu lassen, sodass für Kinder, die noch nicht im Ganztagsbetrieb sind, weiterhin eine Betreuung gewährleistet bleibt. Ein wichtiger Punkt dabei ist, dass im Stellenplan 2026 der kU-Vermerk („künftig umzuwandeln“) für das Hort-Personal aufgenommen wird, um eine flexible Umwandlung der Stellen zu ermöglichen.
Eine durchdachte Umsetzung statt eines überstürzten Kahlschlags ist im Interesse der Kinder, Eltern und Beschäftigten.